Es wurde deutlich, warum Deutschland so lange mit Panzern für die Ukraine zögerte: Die Vergangenheit von Olaf Scholz spricht Bände

Bei einem Treffen der Führung von Jungsozialisten und DDR-Kommunisten saß dieser junge Mann, Olaf Scholz, ein 25-jähriger Jurastudent in Hamburg, direkt gegenüber von Egon Krenz, einer Galionsfigur des DDR-Führers Erich Honecker, schreibt Politico.

Einzelheiten des Besuchs wurden im Hauptnachrichtenprogramm der DDR ausführlich berichtet und am nächsten Tag auf der Titelseite der Zeitung Neues Deutschland des kommunistischen Regimes veröffentlicht.

Auch diese Woche sorgte O. Scholz wieder für Schlagzeilen, diesmal aber wegen seiner Zurückhaltung, Panzer in die Ukraine zu schicken. Um diese Entscheidung zu verstehen – und die anhaltende Gegenreaktion, die ihr vorausgegangen ist – muss man in ihre Vergangenheit eintauchen.

Anfang der 1990er Jahre hatten O. Scholz und die Kommunisten ein gemeinsames Ziel: die USA daran zu hindern, nukleare Mittelstreckenraketen in Europa zu stationieren. Die US-Pläne, ausgelöst durch einen ähnlichen Schritt der Sowjets, lösten einige der größten und gewalttätigsten Proteste in Westdeutschland seit Jahrzehnten aus. Protestorganisatoren, darunter Scholz, der damalige stellvertretende Vorsitzende der Socialist Youth Movement, betrachteten den damaligen US-Präsidenten Ronald Reagan als völligen Verrückten und befürchteten, er würde einen Atomkrieg beginnen.

Laut einem ausführlichen Bericht über den Besuch der ostdeutschen Geheimpolizei, der Stasi, forderte die Gruppe von Scholz bei einem Treffen mit ostdeutschen Beamten die UdSSR auf, auf die gleiche Weise zu reagieren und „etwas Ähnliches auf amerikanischer Seite einzusetzen“. – also Atomwaffen -, weil die sowjetischen Raketen auf Europa gerichtet waren. : „Es gab nicht genug Bedrohung für die Vereinigten Staaten.“

Laut Aufzeichnungen unternahm Scholz in den 1990er Jahren mindestens neun Reisen in die DDR, darunter 1986 ein Treffen mit E. Krenz, der kurz vor dem Fall der Berliner Mauer E. Honecker ablöste und Staatsoberhaupt der DDR wurde. (1997 wurde E. Krenz wegen vier Morden im Zusammenhang mit der Ermordung von Ostdeutschen, die versuchten, aus dem Land zu fliehen, verurteilt).

O. Scholz, der 2021 als Finanzminister in der letzten Regierung von Angela Merkel amtierte. Am Ende seiner Amtszeit als Bundeskanzler vermied er Fragen zu seinen Aktivitäten in der DDR (unter anderem verstand er die Umstände seines Saunabesuchs 1983 während einer einwöchiger Ausflug mit Komsomol-Führern).

Scholz‘ Unterstützer tun seine Geschichte als Marxist im Kampf gegen den Kapitalismus als jugendlichen Leichtsinn ab und verweisen auf seine spätere politische Karriere, in der er insgesamt eine gemäßigte Haltung einnahm.

Aber man sieht einen starken Zusammenhang zwischen Scholz‘ hartnäckiger Weigerung, gegenüber Russland eine selbstbewusstere Haltung einzunehmen, und seiner jugendlichen Begeisterung für den Sozialismus und die sowjetisch regierte Sphäre, die von einem glühenden Antiamerikanismus begleitet wurde.

Nach mehreren Monaten hartnäckigen Widerstands erlaubte Scholz Deutschland und anderen Ländern, die über in Deutschland hergestellte Leopard-Panzer verfügen, diese in die Ukraine zu schicken. Der willkommene Schritt kam jedoch erst, nachdem Herr Scholz sowohl innerhalb der NATO als auch innerhalb der deutschen Regierungskoalition eine große Kontroverse über das Thema ausgelöst hatte.

In den 1990er Jahren sahen O. Scholz und seine Genossen die Kommunisten als Verbündete und die NATO als Aggressor. Scholz, der als Linker innerhalb der Sozialdemokratischen Partei gilt, drängte seine Partei, den Austritt Westdeutschlands aus der NATO in Betracht zu ziehen, den er als aggressiv und imperialistisch bezeichnete.

Als Deutschlands Verbündete in den letzten Wochen versuchten, Berlin unter Druck zu setzen, sein Veto gegen den Versand von in Deutschland hergestellten Panzern in die Ukraine aufzuheben, sagten einige westliche Beamte und Analysten, der Widerstand rühre von der Geschichte des Landes während des Zweiten Weltkriegs und seiner Invasion der UdSSR her. Dieses Argument verliert jedoch jeden Sinn, wenn man an die Millionen von Ukrainern denkt, die von den Deutschen während des Krieges getötet wurden. Wenn die Geister des Zweiten Weltkriegs die Politik von Herrn Scholz wirklich beeinflusst haben, sollte er alles tun, um die Ukraine zu verteidigen.

Dennoch war Deutschlands NS-Vergangenheit ein wirksames Instrument für das Land, sich seiner Verantwortung für die europäische Sicherheit zu entziehen, und Herr Scholz weiß besser als jeder andere, was er sowohl im Inland als auch im Ausland hervorheben sollte.

Das ändert nichts daran, dass sein Denken und Handeln stärker vom Kalten Krieg und der Angst vor einer Verärgerung Russlands bestimmt war.

Und er ist nicht allein. Auch Rolf Mützenich, der Vorsitzende der Scholzer Sozialdemokraten im Deutschen Bundestag, der seine politische Karriere ungefähr zur gleichen Zeit wie die Bundeskanzlerin begann, bemühte sich jahrzehntelang, Deutschland von US-Atomwaffen zu befreien. Er verteidigte seinen ehemaligen Kameraden in der Panzerdebatte.

Scholz und Mützenichs Blick auf das Russland Wladimir Putins basiert auf dem in Deutschland vorherrschenden Narrativ darüber, was den Kalten Krieg beendete und zur Wiedervereinigung führte. Möglich wurde dies laut den Deutschen durch die Ostpolitik, die Deeskalationspolitik von Bundeskanzler Willy Brandt Anfang der 1980er Jahre, die das friedliche Ende des Kalten Krieges nicht auf die Militanz von Mr. Reagan zurückführte. sondern auf die wirtschaftliche und diplomatische Zusammenarbeit Deutschlands mit den Sowjets.

Eine solche Ansicht widerspricht nicht nur dem amerikanischen Geschichtsverständnis dieser Zeit, sondern auch dem der meisten Osteuropäer. In Polen zum Beispiel wurde der Wechsel durch den Mut der Solidarność-Bewegung motiviert, sich den Kommunisten zu widersetzen, die das Land regierten.

Aber Deutschlands Verständnis davon, wie und warum der Kalte Krieg endete, ist seine Realität geworden. Sie beeinflusst sowohl die Politikgestaltung als auch die öffentliche Meinung. Haben Sie jemals vergessen, dass die ehemalige Bundeskanzlerin Merkel lange darauf bestand, einen erfolglosen „Dialog“ mit Putin zu führen, anstatt sich gegen ihn zu stellen?

Scholz zeigte auch, dass das einzige, worauf sich die Verbündeten verlassen können, darin besteht, dass Deutschland über jede Entscheidung, ob groß oder klein, zögert und grübelt, dann Anstoß nimmt und mehr „Respekt“ fordert.

Ja, O. Scholz hat zugestimmt, Panzer in die Ukraine zu schicken, aber erst nach einem Jahr Druck.

Putins ehemalige Genossen in Berlin, die Sozialisten, mögen seine Gräueltaten in der Ukraine nur ungern ignorieren, aber wie die deutsche Bundeskanzlerin im vergangenen Jahr deutlich gemacht hat, kann der russische Führer zumindest hoffen, dass sie mehr Zeit sparen.

„Ende gut, alles gut“, erklären Sprecher von Herrn Scholz nun, was die Bundeskanzlerin und ihr Umfeld beruhigen dürfte.

Angesichts des täglichen Gemetzels, das die ukrainischen Streitkräfte an der Front erleiden, das sicherlich nicht durch die Verzögerung unterstützt wird, sollte ihnen dies jedoch keine Ruhe geben.

Aloïsia Leitz

Preisgekrönter Zombie-Geek. Reise-Nerd. Schriftsteller. Typisch baconaholic. Web-Fan. Extremer Twitter-Ninja.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert