Die ArtCologne ist die älteste Kunstmesse der Welt, die bereits 55 Mal stattgefunden hat. Sie präsentiert den Käufern die teuersten Gemälde, Skulpturen und Installationen von so berühmten Autoren wie Joseph Beuys oder Max Ernst. Neben Veteranen der Kunstwelt finden sich aber auch aufstrebende Stars. Nicht weniger als 200 Galerien aus aller Welt präsentierten ihre Autoren in drei Hallen des Ausstellungskomplexes „KölnMesse“.
Darunter auch die Vilniuser Galerie „Vartų“, die die eigens für dieses Projekt geschaffenen Werke zweier Autoren dem internationalen Publikum und den berühmtesten Sammlern der Welt präsentierte. Am Stand der Galerie wurden die Werke der jungen Malergeneration Dominykas Sidorov und des interdisziplinären Kunstschaffenden Robert Narkaus ausgestellt, der Litauen dieses Jahr auf der Kunstbiennale in Venedig vertrat. Die Aufmerksamkeit der Besucher entging ihnen nicht.
Das größte Interesse der Messe erregte jedoch die ukrainische Kunst, die bisher wenig bekannt war. Besonders schockiert waren die Besucher von der Installation des aus Kiew stammenden Künstlers Nikita Kadan. Über den Köpfen der Zuschauer wurde ein von Trümmern und Kugeln durchlöchertes Straßenschild aufgestellt, das die Wegbeschreibung nach Lisichansk, Stachanow und anderen ukrainischen Städten anzeigt, deren Namen nicht mehr lesbar sind. In der Nähe – die Tür eines abgeschossenen Autos und das Gestell einer rostigen Waschmaschine.
„Es ist unmöglich, den Blick von dem Schrecklichen abzuwenden“, sagte der Autor in einem seiner Interviews. Dieses Stück trägt den Titel „Difficulties of Profanation II“ und stammt aus den Jahren 2015-2022. Der Künstler hat die Trümmer dieser Installation in der Ostukraine aufgesammelt. Der Künstler war während der Messe in der Ukraine, wo er seine Arbeit fortsetzte. Zu Beginn des Krieges verbrachte er viel Zeit in der Voloshyn-Galerie in Kiew, die für viele Menschen zu einem Versteck und einer vorübergehenden Unterkunft wurde. Andere ukrainische Künstler und ihre Familien mussten sich dort verstecken, ebenso wie Galerieangestellte.
„Ich selbst habe dort in den ersten Kriegsmonaten gelebt“, sagt Anna Kopylova, die die Galerie Voloshyn auf der Messe ArtCologne vertrat. Sie erinnerte sich, dass das erste, was sie tun musste, nachdem sie sich um ihre eigene Sicherheit gekümmert hatte, darin bestand, die Werke der Künstler zu evakuieren. „Es war extrem schwierig. Ich musste sie ins Ungewisse schicken. Damals wurden wir täglich bombardiert und Werke konnten unterwegs zerstört werden. Genau wie die Person, die sie trug. Aber dann haben wir es geschafft, etwa 200 Gemälde und Fotografien aufzunehmen Ivano-Frankovsk, dann in Europa. Ohne sie könnte die Galerie nicht funktionieren – Projekte vorbereiten, an Ausstellungen und Messen teilnehmen“, sagte der Galerist.
Diese Kiewer Galerie nahm zum ersten Mal an der Kunstmesse ArtCologne teil. „Dies ist ein sehr wichtiges Ereignis für uns, insbesondere während des Krieges. Heute ist es unsere Mission, durch Kunst über den Krieg zu sprechen und auf das aufmerksam zu machen, was in der Ukraine passiert. Es ist uns wichtig, dass ukrainische Kunst in der Welt sichtbar ist Kunstlandschaft“, sagte A. Kopylova.
In Köln präsentierte Voloshyn die Entwürfe der Künstlerin Maria Sulymenko. Die in der Ukraine geborene Künstlerin lebt in Süddeutschland. Seine Werke sind, so der Künstler, „nur Lebens- und Alltagssituationen“. Sie gab zu, dass sich die Themen ihrer Arbeiten nach Beginn des Krieges in der Ukraine überhaupt nicht geändert hätten, da sie nie direkt mit Krieg oder Politik zu tun hatte. Aber die Helden seiner Werke sind Menschen in Anzügen, die denken, dass alles von ihnen abhängt, dass sie alles kontrollieren können. „Die Realität passt nicht in den Rahmen, den die ‚Menschen in Kostümen‘ erfunden haben, um alles um sich herum zu kontrollieren und zu verwalten“, kommentierte der Künstler seine Arbeiten.
Der Berliner Galerist Volker Diehl präsentierte in Köln nicht nur Werke ukrainischer, sondern auch russischer und deutscher Autoren. Auf die Frage, ob es Probleme mit russischen Künstlern gebe, räumte er ein, dass es vieler Diskussionen bedurfte, bis die Ukrainer sich bereit erklärten, Werke neben russischen Werken in seiner Galerie auszustellen.
„Kunst ist für mich etwas, das über Politik, Ideologie, Religion oder Sexualität hinausgeht, etwas, das verbindet, zum Gespräch anregt und die Menschen nicht voneinander trennt. Gerade in schwierigen Zeiten ist es wichtig, gemeinsame Berührungspunkte zu finden, denn Kunst hat es keine Grenzen“, dachte der Galerist.
Auch während der Pandemie hat die Kunstmesse ArtCologne ihren Status als eine der wichtigsten Veranstaltungen der Kunstwelt behauptet. Zu den teuersten Werken der diesjährigen Messe zählen ein Gemälde des Malers Claude Monet für 6,6 Millionen Euro, ein Werk des deutschen Künstlers Gerhard Richter für 5,5 Millionen und ein Konzertklavier von Joseph Beuys für 5,2 Millionen Euro. Und Andy Warhols Porträt des ehemaligen deutschen Bundeskanzlers Willy Brandt kostete 2 Millionen Euro.
Auf die Frage, ob es sich derzeit lohne, in Kunst zu investieren, sagte ArtCologne-Direktor Daniel Hugas, dass es bisher wirklich keine Anzeichen dafür gebe, dass die Nachfrage nach Kunst zurückgegangen sei. Sicherlich ist festzustellen, dass immer mehr Menschen genau überlegen, was es wert ist, gekauft zu werden, und Impulskäufe zurückgegangen sind.
Preisgekrönter Zombie-Geek. Reise-Nerd. Schriftsteller. Typisch baconaholic. Web-Fan. Extremer Twitter-Ninja.