Die in Deutschland lebende Theater- und Filmschauspielerin Susana AbdulMajid ist durch familiäre und kreative Bindungen mit Litauen verbunden. Das Theaterpublikum sah sie bei der Uraufführung „Snieguolė“ des Kaunas National Drama Theatre (NKDT), geschaffen von der interdisziplinären Künstlerin Gintarė Minelgaitė-Duchin (Dr. GoraParasit).
In ihrer Heimat Deutschland arbeitet die Schauspielerin in Film und Fernsehen – im Jahr 2019. Sie wurde zur Gewinnerin des Berlinale Talent 2019 in Deutschland gewählt und erhielt für ihre Rolle in Jibril de Henrika Kull mehrere Nominierungen als Beste Hauptdarstellerin.
Über die Erfahrungen der Schauspielerin in der Zusammenarbeit mit Koryphäen des europäischen Theaters wie Thomas Ostermeieris und Milo Rau und die letzte Aufführung im NKDT – das Gespräch des künstlerischen Leiters des Theaters, des Theatrologen Edgaras Klivis.
– Sie haben Theater an der Akademie der Künste in Berlin und an der Stella Adler Acting Academy in New York studiert. Du hast vor nicht allzu langer Zeit, im Jahr 2014, deinen Abschluss gemacht. Du hast angefangen, in einem Straßentheater zu arbeiten, dann bist du mit T. Ostermeier an die Schaubühne gekommen, wo viele Schauspieler jemanden getötet haben, um reinzukommen. Wie sind Sie dorthin gekommen und wie haben Sie es geschafft, in diesem Theater zu arbeiten?
– In Deutschland wird am Ende des Theaterstudiums ein offener Abschlussball organisiert, bei dem Absolventen ihre Monologe zeigen und Regisseure und Produzenten kommen, zuschauen und auswählen können. Wenn ihnen die Produktion gefällt, bieten sie manchmal jungen Künstlern Jobs an. Dies war jedoch nicht mein Weg. Es gab andere Angebote. Gerade als ich meinen Abschluss machte, kündigte das politisch aktive Maxim-Gorki-Theater in Berlin die Gründung einer Exil-Truppe an, bestehend aus eingewanderten Schauspielern aus der ganzen Welt, die vor Kriegen in ihren Ländern geflohen waren, der ersten Theatertruppe dieser Art. Viele Leute sagten damals zu mir: Oh toll, du solltest in dieses Theater gehen, dieser Truppe beitreten, das ist deine Karriere. Aber ich sagte mir: Nein, da will ich nicht sein.
Bevor also jemand anderes die Entscheidung für mich traf, traf ich die Entscheidung, mein eigenes Theater zu gründen. Das hat mich zum Theaterkünstler gemacht: Ich habe verschiedene Menschen kennengelernt, ein Team zusammengestellt, bin durch ganz Deutschland gereist, habe Partisanenzelte auf der Straße aufgebaut und bin mit Mikrofonen aufgetreten, habe getanzt. Ich habe verrückte Dinge gemacht, stellen Sie sich vor, ich wurde mit Klebeband am Boden festgeklebt, ich ließ mich von Leuten mit Steinen bewerfen, während ich Marina Abramovićs Show verfolgte … Bei einer dieser Straßenshows sahen mich Vertreter der Schaubühne und luden mich dazu ein Vorsprechen.
Rolle: „Regisseure wissen manchmal nicht, was sie wollen“, erklärt der Künstler und betont, dass die besten Rollen entstehen, wenn der Schauspieler in den kreativen Prozess einbezogen wird. / Foto aus dem persönlichen Archiv von S. AbdulMajid.
– Was war das für eine Arbeit?
– 2014 begann ich an der Schaubühne mit dem schwedischen Kreativteam zu arbeiten, das eine riesige immersive Installation schuf und einen dreistöckigen Komplex wie eine separate Welt baute, in der wir, die Schauspieler, vierzehn Tage lang lebten, ohne auszugehen, eine verrückte Erfahrung . Damals habe ich übrigens von klassischen Rollen geträumt, aber ich habe meine Karriere mit völlig unkonventionellen Erlebnissen wie dieser Installation begonnen und jetzt bin ich sehr glücklich darüber – das Erlebnis war unwirklich und diese Aufführungen wurden sehr berühmt. Es war meine erste Erfahrung an der Schaubühne.
2016 habe ich erneut in diesem Theater gearbeitet, dieses Mal mit Angelica Liddell, die ich sehr bewundere. Sie ist eine berühmte spanische Regisseurin, sehr radikal, sie wurde für bestimmte Aufführungen vom Nationaltheater in Madrid ausgeschlossen, aber an der Schaubühne wurde sie offensichtlich besonders gut aufgenommen.
Im Allgemeinen war ich in dieser Hinsicht erfolgreich. Bedenken Sie, dass die staatlichen Theater in Deutschland ein sehr strenges System haben und die meisten Theaterabsolventen dort keine Anstellung finden. Jedes Theater hat eine Theaterschule, die es bevorzugt, und das System ist ziemlich geschlossen. Derzeit ist es zwar so, dass sich die Dinge bereits ändern, es gibt mehr offene Vorsprechen, aber es hat erst vor Kurzem begonnen. Ich hatte Glück und erhielt bald weitere Angebote von Nationaltheatern in Deutschland und Österreich. Dort habe ich auch klassische Rollen geschaffen.
– T. Ostermeier ist wie Milo Rau einer der führenden Köpfe des europäischen Theaters. Sie haben mit ihm am Theater NT Gent zusammengearbeitet. Was haben Sie mit ihm aufgebaut und wie verlief Ihre Zusammenarbeit?
– Es war im Jahr 2019. Sie inszenierten die Orestie des Aischylos. Ich wurde für die Rolle der Cassandra gecastet und habe sie gespielt. Aber das Wichtigste ist, dass man in diesem Theater nicht nur eine Rolle bekommt, sondern auch Teil des Projekts wird. Wissen Sie, Herr Rau hat als Intendant des Theaters 2018 ein Manifest mit unterschiedlichen Regeln veröffentlicht, an die man sich bei jeder Aufführung halten muss. Einer von ihnen erklärte beispielsweise, dass das Gewicht der Stützen etwa zwei große Lastwagen nicht überschreiten dürfe. Eine weitere Regel besagt, dass bei jeder Aufführung mindestens zwei verschiedene Sprachen gesprochen werden müssen. Mindestens eine Show pro Jahr muss in einem Teil der Welt stattfinden, in dem es keine kulturelle Infrastruktur, keine kulturellen Institutionen usw. gibt.
Eine der wichtigsten Regeln im Manifest besagt, dass Sie für jedes Stück, wenn es ein klassisches Stück ist (auch wenn Sie W. Shakespeare spielen), nicht mehr als 20 % verwenden dürfen. des eigentlichen Originaltextes. Der Rest des Textes wird von den Schauspielern dieses Stücks verfasst. Daraus folgt eine weitere Regel, nach der das Urheberrecht nicht dem Regisseur oder Autor, sondern jedem Schauspieler und jeder Schauspielerin gleichermaßen zusteht. Für jede Show, die Sie aufführen, erhalten Sie also nicht nur ein Gehalt als Schauspieler, sondern je nach Größe Ihres Teams auch einen kleinen Prozentsatz als Autor.
– Wurde das Manifest vom gesamten Team akzeptiert oder haben Sie es beispielsweise unterschrieben?
„Nun, es fühlte sich an, als wäre es Teil des Deals.“ Wir lesen es Ihnen vor und erklären es Ihnen, und dann können Sie zustimmen oder nicht, aber im Allgemeinen wissen Schauspieler, wohin sie wollen … Als ich also anfing, Cassandra zu spielen, war das alles neu für mich. Zuerst schauten wir uns Filme an, hörten Philosophie- und Wirtschaftsunterricht von verschiedenen Professoren. Dann galt es, auf der Grundlage des erworbenen Wissens, aber vor allem einer eigenen Geschichte, einen eigenen Text zu erstellen. Somit basiert jede Rolle auf der Figur und der eigenen Erfahrung, daher kann nach den Grundsätzen von Herrn Rau im Stück nicht ein Schauspieler durch einen anderen ersetzt werden, wie zum Beispiel in einer Oper. Jede Rolle ist einem bestimmten Darsteller gewidmet.
– Lassen Sie uns über Ihre persönlichen Erfahrungen sprechen. Sie wurden in Deutschland in eine arabische Familie hineingeboren und die Herkunft der Eltern Ihrer Familie ist Ihnen wichtig. Ich weiß, dass Sie an der Freien Universität Berlin, wo Sie die Kulturen des Nahen Ostens studiert haben, ein Seminar über das Erleben dieser unterschiedlichen Kulturen geben. Sie engagieren sich auch in künstlerischen Projekten im Irak. Erzählen Sie uns von diesen Aktivitäten.
– Herr Rau hat mich ermutigt, in den Irak zu gehen. Der Irak und Mossul, wo meine Mutter herkommt, waren viele Jahre lang unzugänglich (aufgrund des Regimes von Saddam Hussein, der amerikanischen Invasion, der Aktivitäten von ISIS), und als sich die Gelegenheit ergab, beschlossen wir, die Schauspieler von „Die Orestie“ zu filmen “ in Mossul. als Charaktere im Stück. Ja, durch die Anwendung der Rekonstruktionsmethode von Herrn Rau, bei der durch körperliche Übungen, die beispielsweise Mord, Brutalität simulieren und sich echten Emotionen nähern, das Stück „Orestes in Mossul“ entstand.
Im Jahr 2019 war Mossul nichts als Ruinen. Milon wollte dorthin gehen und diese Tragödie des Aischylos inszenieren. Schließlich handelt es sich um einen Kreislauf der Gewalt, in dem Menschen sich gegenseitig töten, was noch mehr Leid und Fluch verursacht. Kann das Massaker jemals enden? Wird alles auf unbestimmte Zeit weitergehen? Aischylos schlug die Idee vor. In ihrem Zimmer kommt die Göttin Athene herab und sagt, das Töten müsse aufhören. Wir reproduzieren diesen Moment im Stück und es wird zu einer Prüfung für die Bewohner von Mossul, die sich die Frage stellen: „Was tun mit den verbliebenen ISIS-Soldaten?“ „Töten oder verschonen?“ Diesen Moment haben wir in der Serie festgehalten. Gleichzeitig ernteten wir viel Kritik dafür, die Emotionen von Menschen auszunutzen, die gerade den Krieg erlebt hatten. Wir und ich persönlich, die die Rolle des trojanischen Sklaven spielten Cassandra in dem Stück erhielt auf allen großen Festivals bei Pressekonferenzen und Treffen mit dem Publikum solche Kritik. Ich verteidigte die Serie jedoch mit der Aussage, dass wir immer die Geschichten von „anderen“ verwenden.
Außerdem sind wir später, im Jahr 2021, mit einem internationalen Team in den Irak gegangen, um ein Filmstudio aufzubauen. Als die Amerikaner die alte Akademie der Künste in die Luft sprengten, sagten uns lokale Künstler: Wir wollen hier kein Theater mehr haben, weil es früher oder später explodieren wird, wir wollen ein Kino schaffen, das existiert und in das die Leute überall schauen können. Deshalb haben wir Workshops mit einem großen internationalen Team von Filmemachern organisiert. Wir sind etwa neun Monate dorthin gereist, haben Seminare abgehalten, ein Filmstudio und sieben Kurzfilme gegründet und jetzt haben wir dort ein Filmfestival.
– G. Minelgaitė-Dr. GoraParasit ist ein weiterer Regisseur, mit dem Sie eine enge Bindung verbindet. „Schneewittchen“, wo Sie drehen, ist bereits Ihr drittes gemeinsames Projekt. Darunter ist die lebende Skulptur „Tristan und Isolde“. Was kommt Gintarės Ästhetik und Kreativität am nächsten?
– Von Anfang an hat mir sehr gut gefallen, dass Gintarė mir angeboten hat, mich durch eine radikale Ästhetik optisch völlig zu verändern. In Deutschland gehe ich oft zu Castings, bei denen mein exotisches Aussehen das Wichtigste ist. Amber sieht die Dinge völlig anders. Sie kleidet zum Beispiel alle in Latexkleidung, die wie eine Art neue Haut ist. Wenn du so gekleidet bist, bist du nicht nackt, aber dein Körper ist sichtbar. Mir gefällt, dass sie ihre eigene Ästhetik hat und möchte, dass die Schauspieler eine bestimmte Richtung einschlagen, sich auf eine bestimmte Art und Weise bewegen. Ich serviere gerne die Form. Ich sehe auch, dass Fitness hier sehr wichtig ist. Man muss nicht in einer bestimmten Form sein, aber die Muskeln müssen stabil sein, damit man auf der Bühne bestehen kann. Man kann mit verschiedenen Regisseuren und den Formen, die sie sich ausdenken, arbeiten.
– Sind Sie jedoch eher geneigt, das zu tun, was die Direktoren Ihnen sagen (um der Form zu dienen, wie Sie sagten) oder sich die Rolle selbst zu suchen?
– Nun, nach zehn Jahren Arbeit am Theater und später im Kino wurde mir klar, dass es nicht nur darauf ankommt, was der Regisseur will. Regisseure wissen manchmal nicht, was sie wollen. Sie brauchen dich auch. Selbst wenn sie bereits eine visuelle Form haben, wissen sie nicht, wozu wir fähig sind, wozu wir fähig sind. Daher ist es für einen Schauspieler sehr wichtig, sich zu engagieren und sich als eigenständiger Künstler zu betrachten. Die besten Rollen entstehen, wenn man sich einbringt. Sie können nicht faul sein und denken, dass der Regisseur weiß, was zu tun ist, wenn Sie auf der Bühne stehen. Sie müssen Ihren Körper und Ihr Gehirn bewegen. Ich denke, das ist der lustige Teil. Das ist es, was mich wirklich dazu bringt, die Schauspielerei zu lieben.
Foto aus dem persönlichen Archiv von S. AbdulMajid.
Social-Media-Geek. Begeisterter Bier-Ninja. Leser. Fernsehwissenschaftler. Alkohol-Pionier. Entdecker. Organisator